Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies Aus technischen Gründen für die folgenden Zwecke:
- um die von Ihnen gewählte Spracheinstellung zu speichern,
- um Ihnen den Kauf von Modellen oder Paketen zu ermöglichen,
- um Ihnen den Bezug unserer Newsletter zu ermöglichen,
- um Informationen weitergeben zu können,
- um unsere Website zu schützen
- und um Statistiken bezüglich der Nutzung unserer Website zu führen.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass jedes Mal beim Anlegen von Cookies eine Meldung erscheint oder ihr Anlegen verhindert wird. Dies geschieht wie folgt:
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Safari: https://support.apple.com/kb/PH21411?viewlocale=de_DE&locale=fr_FR
Das Verbieten von Cookies verhindert jedoch nicht den Zugriff auf unsere Website.
Verarbeitung personenbezogener Daten der Besucher und Nutzer unserer Website
1. Sie können unsere Website besuchen und sich dort über unsere Dienstleistungen und die neuesten Nachrichten informieren, ohne hierfür persönliche Daten eingeben zu müssen.
Sofern Sie sich dafür entscheiden sollten, persönliche Daten einzugeben, werden wir diese entsprechend den gesetzlichen Vorschriften vertraulich behandeln.
2. Die von Ihnen übermittelten persönlichen Daten (Name, Vorname, Foto, Beruf, Wohnsitz oder Aufenthaltsort, Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail-Anschrift, Geburtsdatum und Geburtsort, Personenstand, Nummer im Einwohnermelderegister bzw. des Personalausweises, Sprachen und Spezialgebiete, Diplome und akademische Titel bzw. Berufsabschlüsse, Berufslaufbahn, Qualifikationen, Kontonummer, Angaben zu Ihrem Dossier einschließlich, falls erforderlich und in dem Umfang wie für die Bearbeitung des genannten Dossiers nötig, die entsprechenden Krankheitsdaten ggf. ohne Hinzuziehung einer medizinischen Fachkraft sowie die entsprechenden Daten bezüglich Rechtsstreitigkeiten vor den Gerichten, Verdachtsmomente, Strafverfolgungsmaßnahmen und Verurteilungen, zu denen Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilt haben) werden verarbeitet von Etude Sébastien Fanti, Avocat & notaire, rue du Pré-Fleuri 8B, CP 497, 1951 Sion (Anwälte, Sekretariats- und Buchhaltungspersonal, im letzteren Fall nur die Kontakt- und Kontodaten). Diese Kanzlei ist für die Verarbeitung verantwortlich und wird im weiteren Verlauf kurz als „Lexing“ bezeichnet.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß dem belgischen Gesetz vom 19. Juni 1992 über den Schutz der Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie gemäß der belgischen Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 ab ihrem Inkrafttreten am 25. Mai 2018:
- Die Verarbeitung der Daten, die erforderlich sind, um den zwischen Ihnen und Lexing geschlossenen Vertrag zu erfüllen, dient den folgenden Zwecken:
(i) Kundenmanagement
(ii) Erstellung, Einziehung und Überprüfung von Rechnungen
(iii) Vermeidung von Interessenkonflikten innerhalb der Kanzlei und des Netzwerks Lexing
(iv) Ihre Identifizierung beim Betreten der Kanzlei mittels einer videogestützten Gegensprechanlage
(v) zur Erfüllung unserer Verpflichtungen gemäß dem belgischen Gesetz vom 10. Oktober 1993 zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung.
Diese Daten werden für die Dauer von fünf Jahren nach der Erfüllung des letzten Mandats, das Sie uns erteilt haben, aufbewahrt.
- Gegebenenfalls werden Ihre Daten auch in dem Umfang verarbeitet, der erforderlich ist, um Ihre Bewerbung um eine Tätigkeit innerhalb der Rechtsanwaltsgesellschaft zu bearbeiten. Sollte Ihre Bewerbung erfolglos sein, so werden die Daten spätestens drei Monate nach Beendigung des Auswahlverfahrens gelöscht.
- Durch das Ankreuzen des entsprechenden Kästchens auf unserer Website und durch die Mitteilung Ihrer persönlichen Daten erteilen Sie uns im Übrigen Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung dieser Daten für die folgenden Zwecke:
(vi) für die Zustellung von Informationsschreiben der Kanzlei Lexing oder einer der Kanzleien, die dem Lexing-Netzwerk angehören, entweder in Papierform oder in elektronischer Form
(vii) für die Durchführung von Informations- oder Werbeveranstaltungen über die Dienstleistungen der Kanzlei Lexing oder einer der Kanzleien, die dem Lexing-Netzwerk angehören
(viii) um ein Angebot für eine öffentliche Ausschreibung oder ein privates Bieterverfahren für juristische Dienstleistungen abzugeben
(ix) um Marktstudien durchzuführen
(x.) und um Ihnen neue Zwecke anzubieten.
Sofern die Verarbeitung ausschließlich vorbehaltlich Ihrer Einwilligung erfolgt, steht es Ihnen jederzeit frei, Ihre Einwilligung durch ein an Lexing adressiertes Schreiben zurückzuziehen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der vor dem Rückzug dieser Einwilligung erfolgten Datenverarbeitungen beeinträchtigt. Ihre Daten werden solange aufbewahrt, wie Sie uns keinen gegenteiligen Wunsch mitgeteilt haben.
3. Unseren internen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den folgenden Kontaktdaten: privacy@lexing.ch; Postanschrift: rue du Pré-Fleuri 8B, CP 497, 1951 Sion.
4. Innerhalb der Kanzlei Lexing erfolgt die Weitergabe Ihrer Daten entweder an einen mit Ihrem Dossier beauftragten Anwalt oder in zweiter Linie zu streng dokumentarischen Zwecken für die Nutzung der im Rahmen Ihres Dossiers geleisteten geistigen Arbeit für ein anderes Dossier unter strenger Einhaltung der oben erwähnten Rechtsvorschriften. Gegebenenfalls kann unser interner Datenschutzbeauftragter im Rahmen der Ausübung seines Auftrags hierzu Zugang erhalten.
5. Ihre Daten werden an keinen anderen Empfänger als die nachstehend aufgeführten Personen und nur für die folgenden Zwecke weitergegeben:
– an interne/externe Anwälte, an technische Ratgeber, an Notare und Gerichte, Mediatoren, Schiedspersonen oder jegliche andere Beschwerdeinstanz, die im Zusammenhang mit Ihrem Dossier angerufen wird, zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Dossiers.
– an die Gerichtsvollzieher, an die wir uns im Rahmen der Bearbeitung Ihres Dossiers wenden
– an die Anwaltskanzlei und den Gerichtsvollzieher, die bei Nichtzahlung gegebenenfalls mit der Einziehung unserer Honorare beauftragt werden
– ausschließlich betreffend Ihrer Identität an die staatlichen Stellen, Vergabebehörden und privaten Akteure im Rahmen von Ausschreibungen
– gegebenenfalls an den Vorsitzenden unserer Anwaltskammer sowie an die Aufsichtsbehörde zur Erfüllung unserer Verpflichtungen gemäß dem belgischen Gesetz vom 10. Oktober 1997 zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung
– an unsere Dienstleister für die IT-Infrastruktur, für unser Verwaltungsprogramm, für die Umsetzung und Pflege unserer Website und unseres Extranets soweit dies für die Erfüllung ihres jeweiligen Auftrags erforderlich ist
– an die Steuer- und Sozialbehörden, an unser Sozialsekretariat und an unseren Wirtschaftsprüfer in dem Maße, wie dies für die Einhaltung unserer steuerlichen und sozialen Verpflichtungen erforderlich ist.
6. Sie können sich mit einem datierten und unterschriebenen Brief (auch in elektronischer Form), den Sie zusammen mit Ihrem Identitätsnachweis an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung richten, von der Kanzlei eine kostenlose Kopie (auch in elektronischer Form) der Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls eine Richtigstellung oder Löschung unzutreffender, unvollständiger oder nicht sachdienlicher Daten oder die Bearbeitung dieses Anliegen innerhalb eines Zeitraums von 30 Tagen verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Nach Ablauf dieser Frist von 30 Tagen können Sie davon ausgehen, dass Ihre Anfrage abgelehnt wurde.
7. Sollten Sie zu irgendeinem Zeitpunkt der Ansicht sein, dass wir Ihre Privatsphäre nicht respektieren, dann wenden Sie sich bitte per Brief oder E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten (privacy@lexing.ch). Wir werden alles unternehmen, um dem Problem auf den Grund zu gehen und es zu beheben.
01.07.2017